Umfrage Gehalt

Umfragen werden zu unterschiedlichsten Themen durchgeführt, u.a. auch zum Thema Gehaltszufriedenheit. Hierbei wird die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit ihrem Verdienst bzw. Lohn untersucht. Dabei zeigt sich, dass ein Großteil der Arbeitnehmer mit dem Verdienst zufrieden ist. Vollste Zufriedenheit zeigen allerdings in der Regel nur sehr wenige Personen. Auch die Anzahl derjenigen, die mit ihrem Gehalt gar nicht zufrieden sind, ist gering. Allerdings spiegeln Umfragen nur einen kleinen Ausschnitt der Meinungen von Arbeitnehmern zum eigenen Gehalt und Lohn wider und geben keine Auskunft über die Gesamtsituation. Zudem werden in Umfragen nur selten die Gründe für die Zufriedenheit oder die Unzufriedenheit mit den Verdiensten aufgenommen. Es macht z.B. einen großen Unterschied, ob jemand nach einem Mindestlohn bezahlt wird und daher mit seinem Gehalt nicht zufrieden ist oder ob die Gründe dieser Unzufriedenheit darin liegen, dass der Nettolohn eigentlich ausreicht, aber nicht an die steigenden Preise und Lebenshaltungskosten angepasst ist. ]]>

Netto

Netto steht für einen „gereinigten Wert“. Der nicht gereinigte Wert ist das Brutto. Beide Begriffe entstammen dem kaufmännischen Bereich. Zur Vervollständigung muss außerdem noch der Begriff Tara genannt werden. Tara ist der Sammelbegriff, er gilt beim Abzug (Brutto) und bei der Addition (Netto) auf einen Betrag. Ein Nettopreis ist ein Preis ohne Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer. Werden zu dem Preis die Steuern addiert, handelt es sich um den Bruttopreis. Ein Nettogehalt oder Nettolohn ist das Entgelt, was nach dem Abzug von Sozialversicherungsabgaben, wie z.B. Krankenversicherung oder Rentenversicherung und Steuern, z.B. der Lohnsteuer, übrig bleibt. Der Nettobetrag ist also der Betrag, der dem Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Der Begriff Netto wird auch in der Versicherungswirtschaft verwendet. Hier bezeichnet er den dem Versicherungsträger verbleibenden Prämienanteil bzw. den von ihm zu zahlenden Schadensanteil. Dementsprechend bezeichnet Brutto den Zustand vor Abgabe von Haftungs- und Schadenteilen. Beide Begriffe werden auch bei der Verrechnung von Überschüssen oder Beitragsrückerstattungen benutzt. Netto bezeichnet den Betrag nach der Verrechnung, brutto den Betrag vor der Verrechnung. Grundsätzlich gilt: Brutto kommt vor Netto. ]]>

Inflationsrate

Die Inflationsrate ist die Veränderung des Verbraucherpreisindex in einem Land im Vergleich zum Vorjahr. Der Index wird durch den so genannten „Warenkorb“ errechnet, der im entsprechenden Jahr den durchschnittlichen deutschen Haushalt in Lebenserhaltungskosten und Konsumentenverhalten repräsentieren soll. Daneben gibt es auch den „cost of living index“ der die Ausgaben misst, die eine Person tätigen muss, um einen bestimmten Nutzen daraus zu ziehen. Da bei einer Inflation das Preisniveau in Folge von erhöhten Geldmengen, ausgegeben von den Zentralbanken, sinkt, spricht man auch von einer Geldentwertung. Die Preise der Waren steigen und das Geld wird entwertet, d.h. für eine Geldeinheit können immer weniger Waren gekauft werden. Eine Inflation hat auch Auswirkungen auf angelegtes Geld, etwa dann, wenn die Zinssätze steigen und das Geld dadurch ebenfalls an Wert verliert.]]>