Lagerist
Berufsbild Lagerist

Die Hauptaufgabe eines Lageristen ist die Warenannahme. Dazu müssen Lageristen die Papiere prüfen, die Waren kontrollieren, sie sortieren und fachgerecht lagern. Insbesondere bei Lebensmitteln muss darauf geachtet werden, dass bei der Lagerung Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen.
Jobs & Stellenangebote als Lagerist |
Lagerist (m/w/d) KBS Infra GmbH in München |
Lagerist (m/w/d) Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Braunschweig |
Lagerist / Warehouse Clerk (w/m/d) Voith Global Business Services EMEA GmbH in Crailsheim |
Lageristen sind zudem für die Kontrolle des Lagerbestandes und die regelmäßige Inventur zuständig. Sie transportieren die Güter außerdem innerhalb des Betriebes und schaffen sie in andere Betriebsabteilungen. Daneben sind die für die Versendung von Gütern verantwortlich. Dazu verpacken sie die Güter sachgerecht, stellen die Versandkosten fest, verladen die Güter und kontrollieren die Frachtpapiere.
Was sind Voraussetzungen für den Beruf Lagerist? Lagerarbeit ist körperliche Arbeit, daher sollten Interessenten gut und gerne zupackend tätig sein und eine sehr gute physische Verfassung nachweisen. Sie sollten außerdem gern organisierend, kontrollierend, planend und systematisch arbeiten wollen. In der Regel wird außerdem erwartet, dass Lageristen den Gabelstaplerführerschein besitzen. Dieser kann in der Ausbildung erworben werden.
Ausbildung Lagerist
Der Weg zum Berufsbild Lagerist kann über zwei Ausbildungsberufe genommen werden:- Fachlagerist
- Fachkraft Lagerlogistik
Die duale Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik dauert drei Jahre. Auch hier wird in der Regel ein Hauptschulabschluss als Zugangsvoraussetzung gefordert.
Inhalte der Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik sind u.a. Entladung, Lagerung, Annahme, Versand von Gütern, Kommissionieren, innerbetrieblicher Güterverkehr, Verladung von Gütern, Anwendung spezifischer Software, Optimierung logistischer Prozesse und die Planung von Tourenplänen.
Beide Ausbildungen enden mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Absolventen der Ausbildung zum Fachlagerist können unmittelbar in die Ausbildung zur Fachkraft Logistik einsteigen und das dritte Ausbildungsjahr absolvieren.
Werbung
Kommentar schreiben